Über mich

Wer ich bin

Mein Name ist Kristine Heinzmann, ich bin am 02.03.1976 geboren und gelernte Schauwerbegestalterin (Dekorateurin).

Ich bin seit 2000 mit meinem Mann Holger verheiratet und wir haben vier gemeinsame Kinder (Alina *1999, Nils *2001, Simon *2003 und Lilian *2015).

Ich habe schon immer gerne mit Kindern gearbeitet und war bei meinen älteren Kindern sowie auch jetzt bei meiner jüngsten Tochter sowohl im Kindergarten als auch in der Grundschule im Elterntat bzw Klassen-/ Schulpflegschaft sowohl, als „Lese-„ und  auch als „Computermutter“ aktiv.


Haustiere

In unserem Haushalt lebt ebenfalls unsere Cocker Spaniel Hündin Nala, die uns auch gerne auf unseren Ausflügen begleitet.

Lage

Wir wohnen in unserem Eigenheim, einem Reiheneckhaus mit Garten, in Krefeld- Schicksbaum. 

 

Das Wohngebiet besteht aus „Spielstraßen“ und Tempo-30-Zonen und hat mehrere Spielplätze, welche alle fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen sind.



Qualifikationen

Ich habe im November 2016 den ersten Teil der Grundqualifikation abgeschlossen und im Dezember die Pflegeerlaubnis, gemäß § 43 SGB VIII i. V. m. § 4 Kinderbildungsgesetz, erhalten.

Diese Erlaubnis berechtigt mich zur Betreuung von bis zu fünf gleichzeitig anwesenden fremden Kindern in den Räumen meines Hauses.

Ende 2017 habe ich den zweiten Teil der Qualifizierung beendet und im März 2018 mit dem Kolloquium nach dem DJI-Curriculum abgeschlossen.


Im Januar 2023 habe ich die Aufbauqualifizierung nach dem QHB erfolgreich abgeschlossen um den bundesweiten höchsten Standart der Kindertagespflege zu erreichen.

 

An folgenden Fortbildungen habe ich bereits teilgenommen, bzw. mich für angemeldet:


2022

- Praktische Küchen- & Lebensmittelhygiene

- Aufbauqualifizierung QHB

- Erste-Hilfe am Kind


2021

- Gesunde Ernährung für Kleinkinder in Theorie und Praxis 

- Kindeswohl / Kinderschutz in der Kindertagespflege


2020

- Bewegungszertifikat in der Kindertagespflege (Abschluss Präsentation)

- Prävention - sexualisierte Gewalt

Reinigung, Hygiene & Desinfektion in der

Kindertagespflege

Praktische Küchen- & Lebensmittelhygiene

in der Kindertagespflege

- Erste-Hilfe am Kind


2019

- Bewegungszertifikat in der Kindertagespflege 

- Zahngesundheit und gesunde Ernährung

 

2018:

- Praxis Kindertagespflege: Den Alltag gut gestalten 

- Kindliche Sprachentwicklung

- Psychopädagogik und Entwicklungsbiologe 

- „Die spielen ja nur“

- Erste Hilfe am Kind

 

2017:

- Praxis Kindertagespflege: Kreatives Gestalten

- Die Welt mit allen Sinnen begreifen

- Wie Kinder die Welt be-greifen

 

2016:

- Erste Hilfe am Kind